MSR175plus Transport-Datenlogger mit GPS/GNSS
Highspeed Schocklogger mit zwei Beschleunigungssensoren und Temperatursensor
Messbereich ±15 g und ±200 g
gleichzeitige Messung beider Beschleunigungssensoren!
Messfrequenz bis 6400 Hz
Temperatursensor -20 … +65 °C
Speicher für 4 Mio. Messwerte
wiederaufladbarer Akku
gleichzeitige Messung beider Beschleunigungssensoren!
Messfrequenz bis 6400 Hz
Temperatursensor -20 … +65 °C
Speicher für 4 Mio. Messwerte
wiederaufladbarer Akku
Artikelnummer
msr-175-PLUS
-
5 Stück für
1.211,90 €
Exkl. Steuern: 1.018,40 €mit 5% Rabatt
-
10 Stück für
1.148,11 €
Exkl. Steuern: 964,80 €mit 10% Rabatt
Transport-Datenlogger mit GPS-Tracking, überwacht Schocks & Klima
Der manipulationssichere GPS-Datenlogger MSR175plus zeichnet kritische Transportereignisse wie Stösse, Schocks, Schläge und deren geografische Position lückenlos auf. Der robuste Datenlogger überwacht nicht nur die Einhaltung von Transportspezifikationen, die aufgezeichneten Messdaten sind auch unabdingbar zur Klärung von Haftungs- und Versicherungsfragen bei Schadensereignissen.
Eigenschaften des MSR175 Plus
- Highspeed-Datenlogger mit zwei gleichzeitig messenden internen 3-Achsen-Beschleunigungssensoren
- Schock-Messmodus: gleichzeitige Messung ±200 g mit 6400 Hz und ±15 g mit 1600 Hz
- je 1 interner Temperatur-, Feuchte-, Druck- und Lichtsensor, Mess-/Speicherrate alle 10 Min.
- Setzen von Schwellwerten
- Speicherkapazität über 4 Mio. Messwerte
- GPS/GNSS-Empfänger
- wiederaufladbarer LiPo-Akku 2400 mAh, Aufzeichnungsdauer mit aktiviertem GPS-Tracking ca. 8 Wochen, ohne GPS-Tracking mindestens 1 Jahr
- Akku herausnehmbar
- farbige LED zur Statusindikation
- MSR175 Software-Paket, mit Dashboard-Software zur einfachen Inbetriebnahme des Datenloggers, MSR ReportGenerator zur automatischen Reporterstellung und MSR ShockViewer zur detaillierten Analyse von Schockereignissen
Lieferumfang
MSR 175 Plus Datenlogger mit GPS/GNSS-Empfänger inkl. USB-Kabel, Software als kostenloser Download
Die Lufthansa und die Lufthansa Cargo hat den MSR 175 in ihre Liste der freigegebenen „ tracking devices “ aufgenommen.
Gehäuse | PC-Designgehäuse, vergossen, IP67 |
---|---|
Abmessung | 51 x 32 x 77 mm (B x H x L) |
Gewicht | ca. 140 g |
Speicherkapazität | über 4 Mio. Messwerte |
GNSS-Positionsdaten | GPS (optional: GLONASS, Galileo, Beidou) |
Taster | Messung starten / Status abfragen |
Beschleunigungssensor (2 interne 3-Achsen-Beschleunigungssensoren) | |
Messbereich | ± 15 g und ±200 g (-20 … +65 °C) |
Genauigkeit | 15 g Sensor: ±0,15 g (0 ... 5 g, @ +25 °C), ±0,3 g (5 ... 15 g, @ +25 °C) 200 g Sensor: ±2 g (0 ... 15 g, @ +25 °C), ±5 g (15 ... 100 g, @ +25 °C), ±10 g (100 ... 200 g, @ +25 °C) |
Mess-/Speicherrate | 15g-Sensor: bis zu 1.600/s 200g-Sensor: bis zu 6.400/s (±15 %) |
Versorgung | LiPo-Akku 2400 mAh, aufladbar über USB-Anschluss Aufzeichnungsdauer GPS Tracking bis zu 8 Wochen, ohne GPS-Tracking mind. 1 jahr |
Software | MSR Dashboard, MSR ReportGenerator, MSR ShockViewer (kostenlos, Basis-Version) |
Interface | USB |
Betriebsbedingungen | -20 … +65 °C |
Lagerbedingungen | +5 °C … +45 °C (ideal für Batterie), 10 … 95% rel. Feuchte, nicht kondensierend |
Normen | Der MSR 175 entspricht der EU-Richtlinie RoHS/WEEE. |
Temperatursensor (intern) | |
Messbereich | -20 … +65 °C |
Genauigkeit | ±0,5 °C (-10 … +65 °C) |
Mess-/Speicherrate | alle 10 Minuten |
Feuchtesensor (intern, Rel. Feuchte mit integrierter Temperatur) | |
Messbereich | 0 … 100% rF, -20 … +65 °C |
Genauigkeit | ±0,5 °C (-10 … +65 °C) |
Mess-/Speicherrate | alle 10 Minuten |
Luftdrucksensor (intern, absolut, mit integrierter Temperatur) | |
Messbereich | 0 … 2000 mbar absolut, -20 … +65 °C |
Genauigkeit | ±2,5 mbar (750 … 1100 mbar absolut, bei +25 °C) |
Mess-/Speicherrate | alle 10 Minuten |
Lichtsensor (intern) | |
Messbereich | 0 … 65.000 lx |
Genauigkeit | max. Empfindlichkeit bei 500 nm |
Mess-/Speicherrate | alle 10 Minuten |