Individuelle Beratung für Datenlogger und Kalibrierungen

Datenlogger messen physikalische Messgrößen wie Temperatur oder Feuchte und speichern sie digital. Dabei wird der Messwert zusammen mit einen Zeitstempel dokumentiert. Wir bieten Ihnen seit 2001 eine große Auswahl an Datenloggern von verschiedenen Herstellern. Profitieren Sie von der Marktübersicht und Kompetenz unserer Messtechniker. Unsere Experten beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail.

Telefon +49 7663 608 99-29, E-Mail: info@datenlogger-store.de
Öffnungszeiten Mo-Do 08:30-17:00 Uhr, Fr 08:30-15:30 Uhr

Wir vergleichen auf unserer Homepage über tausend Datenlogger von etwa 40 Herstellern. Um Ihnen einen Überblick zu geben, haben wir alle Datenlogger unter dem Menüpunkt Messgröße nach messbaren Größen sortiert. Hier finden Sie zum Beispiel Datenlogger für Temperatur, Luftfeuchte oder Beschleunigung.

In der Rubrik Anwendung haben wir die Logger nach häufigen Anwendungsfeldern sortiert. Hier finden Sie beispielsweise Logger die häufig zur Dokumentation und Überwachung von Lagerräumen und Produktionsanlagen, sowie zur Messung von Kühlschranktemperaturen oder Vorlauftemperaturen eingesetzt werden. So können Sie unsere Erfahrung für sich nutzen.

Unter Monitoring finden Sie vernetzte Funksysteme, die Messdaten an verschiedenen Stellen erfassen und zentral speichern. Bei diesen Systemen stehen Alarmierung und zentrale Datenspeicherung im Mittelpunkt, die Datenspeicherung und Verwaltung der Geräte erfolgt entweder über eine Cloud oder lokale Software. 

Mit Kalibrierungen unterstützen wir Sie bei Ihrem Messmittelmanagement und Routinemäßigen Überprüfung Ihrer Messgeräte. Datenlogger müssen teilweise in festgelegten Abständen kalibriert werden, insbesondere im Bereich der Medizin, Pharmazie sowie der Lebensmittelindustrie bei Produktion und Lagerung. Dabei werden die Geräte mit referenzgeräten verglichen, welche selbst auf nationale Messnormale rückführbar . Wir kalibrieren im Labor nach ISO 9001 oder auf Wunsch auch nach DAkkS im DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Kalibrierlabor.

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Sonderaktionen / Neu im Shop

Datenlogger Empfehlungen für häufige Messaufgaben

Temperaturdatenlogger

Spritzwasser geschützte Datenlogger wie der EBI 300 und EBI 20-T1 überwachen kontinuierlich Lebensmittel innerhalb der Kühlkette und können zur Temperaturüberwachung als Teil Ihres HACCP-Konzeptes eingesetzt werden. Zur Temperaturüberwachung in Laborkühlschränken ist oft eine zusätzliche Kalibrierung notwendig. Hochtemperaturlogger wie der Ebro EBI 12 oder MadgeTech HiTemp140 können zur Temperaturüberwachung bei Sterilisation, Pasteurisation etc. genutzt werden. USB-Datenlogger wie der tempmate.®-S1 V2.2 sind als Einwegdatenlogger bauartbedingt gegen Manipulation geschützt. Sie eignen sich daher gut für die Temperaturüberwachung von Transporten. Temperaturdatenlogger mit WLAN wie der Saveris 2-T1  von testo sind mit ihrer flexiblen Vernetzung besonders gut dazu geeignet, Lagerräume und Produktionsstätten zu überwachen.

Datenlogger für Luftfeuchtigkeit

Klimalogger messen und Speichern Temperatur und Luftfeuchtigkeit und sind damit die die elektronische Alternative zum Thermohygrographen. Die Messwerte werden mit einem Zeitstempel versehen und batteriegestützt gespeichert. Für die Qualitätssicherung in industrieller Umgebung und für professionelle Anwender eignen sich langzeitstabile Klimalogger wie der  175 H1  von testo. Kleine und justierbare Datenlogger mit Schaltausgang - wie der - sind speziell für Anwendungen in Vitrinen und Museen entwickelt. Robuste Bluetooth Klimalogger wie der wetterfeste  HOBO MX2305  von Onset können gut zur Überwachung von Gewächshäusern genutzt werden.

Datenlogger mit GSM, LTE oder NB-IoT Datenübertragung

Typische Anwendungsfälle für den  Efento NB-IoT Datenlogger ist die Temperaturüberwachung von Kühlschränken. Er eignet sich auch gut als Temperaturlogger für Folientunnel und als Temperaturwächter für Böden in der Landwirtschaft. Auch Thermoverfahren bei der Schädlingsbekämpfung können so leicht über die Cloud überwacht werden. Der Tempmate GS2-T eignet sich als kompakter Einweg-Datenlogger zum Geo-Tracking (LTE) und zur Temperaturüberwachung bei Transporten. Für die zusätzliche Messung der rel. Luftfeuchte kann der Tempmate GS2-TH eingesetzt werden. Der  DataCollectorXP von Driesen und Kern ist ein Mehrkanallogger mit integrierten GPRS Modem. Der Logger unterstützt so batteriegestützt eine Fernüberwachung für Einheitssignale, Stromschleifen, Temperaturen, Bodenfeuchten und Thermoelemente.

Luftdruck und Wasserdruck / Pegelstand

Datenlogger speziell für die Messung und Aufzeichnung von atmospärische Drücken finden Sie unter Luftdruck. Logger für Wassertiefen finden Sie unter der Rubrik Pegelstand. Typische Geräte für die Langzeitmessung des Wasserstands oder auch für die Messung bei Pumpversuchen sind die U20 / U20L / MX2001 Geräte vom Hersteller HOBO (Onset) oder auch der Aquatos Web mit integriertem Modem und automatischer Datenübertragung. Messgeräte für Druck in Sterilisatoren, Inkubatoren, Spülmaschinen o.ä. Geräten finden Sie unter Autoklaven. Für schnelle Druckschwankungen in Druckluftsystemen und hydraulischen systemen eignet sich der  PR1000 von MadgeTech. Die robusten Druckdatenlogger  DK 680  von Driesen und Kern werden häufig zur Drucküberwachung in Fernwärmeleitungen genutzt. Durch ihren hohen Messtakt können sie auch Druckschwankungen in Druckluftsystemen aufzeichnen.

Datenlogger für Strom und Spannung

Der HOBO UX120-006M  ist ein günstiger flexibler Datenlogger für 4-20mA und Spannungen bis 24 Volt. Durch das große Angebot an zusätzlichen Sensoren für Temperatur und Ströme bis 600A AC kann er vielfältig genutzt werden. Der Mehrkanallogger kann über einen Trigger gesteuert werden und misst Spannungen sowie Temperaturen. Für die Messung vieler Kanäle und Signale mit Netzwerkanbindung kommen Mehrkanal-Datenlogger wie der  Dydaqlog oder Graphtec GL860  in Frage. Mit dem Efento NB-IoT Datenlogger für Stromschleifen (4-20mA) oder Spannung (0-10V) können die Daten zudem automatisch über das integrierte Modem an die Efento Cloud übertragen werden. 

CO2 Datenlogger

Bluetooth Datenlogger wie der  HOBO MX1102A  werden vor allem genutzt um die Raumluftqualität am Arbeitsplatz oder in Wohnräumen zu dokumentieren. Die robusten Geräte wie der  CO2 Funksensor des Aranet PRO Funksystems eignen sich auch zur CO2 Überwachung in Ställen. Sigfox  IoT-Sensoren und GSM-Datenlogger wie der U4440M  von COMET speichern Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2 auf dem Server und alarmieren Sie per SMS, JSON oder E-Mail.

Datenlogger für Transportüberwachungen

Der  MSR 175  ist speziell für die Detektion von Vibrationen und Schocks auf Transportwegen entwickelt worden. Transportlogger wie der  ASPION G-Log 2 oder der MSR 175  sind besonders einfach in der Handhabung und geben Ihnen einen Überblick über äußere physikalische Einwirkungen auf Ihr Transportgut, also zum Beispiel Schock- und Stoß-Ereignisse, Über- oder Untertemperatur, Luftfeuchte-, Licht- oder Druckänderungen über einen langen Zeitraum hinweg, beispielsweise zur Schadens-Dokumentation. Transportüberwachung bei Luftfracht setzt oft spezielle Zulassungen voraus. Für alle Trackinggeräte mit verbautem Akku gelten die Bestimmungen der IATA DGR. Die Lufthansa Cargo pflegt zusätzlich eine Liste mit geprüften und zugelassen Loggern (Customer-owned Tracker) für Datenlogger auf Flügen der Lufthansa. Auf der Liste der freigegebenen Tracking Devices finden Sie die Produkte von ASPIONund MSR

Mehrkanaldatenlogger

Datenlogger mit 4 oder mehr Eingängen werden meist zu Temperaturmessung über Thermoelemente genutzt (z.B. der  MCR-4TC  ). Für hohe Genauigkeiten oder Cryo Anwendungen eignen PT 1000 Sensoren und dazu passende sich Laborgeräte wie der Graphtec GL860 . Der GL860 eignet sich auch aufgrund des sehr hohen Messtakts auch für schnelle Spannungsmessungen. Ein besonders flexibler Mehrkanaldatenlogger ist der DataCollectorXP von Driesen und Kern der sowohl PT1000 Sensoren als auch Sensoren für Luftfeuchtigkeit, Spannung, Bodenfeuchte, Druck und Betauung unterstützt. Um die Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Heizungen zu messen ist der 4 Kanallogger UX120-006M eine preiswerte Lösung. Der UX120-006 M unterstützt auch Messwertumformer für die TTY-Schnittstelle und Einheitssignale (DIN IEC 60381-2).

Messgeräte ohne Speicher

Viele unserer Hersteller bieten neben Datenloggern auch Messgeräte an, die Sie ebenfalls über uns beziehen können. Dazu gehören Handmessgeräte vom Hersteller Testo, Ebro (Xylem), Dostmann, Greisinger und PCE.

Als sehr einfaches Gerät für die Temperaturprüfung bei der Wareneingangskontrolle ist der  ebro TLC 750i ideal. Der integrierte Infrarotsensor liefert sofort einen Messwert, für die präzise Temperaturmessung im Produkt hat das Gerät zusätzlich einen aufklappbaren Nadelsensor. Für die Kontrolle der Qualität des Frittieröls eignet sich das Bluetooth-Messgerät Testo 270 BT oder das Ölqualitätsmessgerät FOM 330-1 vom Hersteller ebro. 

Bei Fragen zu Messgeräten, aktiver und passiver Klimatisierung sowie Museumstechnik wenden Sie sich bitte an unsere Partnerseite Long Life for Art.

ISO und DAkkS Kalibrierungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Messmittelmanagement. Messmittel müssen in vielen Branchen und Anwendungen (Pharmaindustrie, Apotheken, Lebensmittelherstellung, Automobilzulieferer) in festgelegten Abständen kalibriert werden. Dabei werden die Geräte mit nationalen Messnormalen verglichen. Wir kalibrieren im Labor nach ISO 9001 oder auf Wunsch auch nach DAkkS im DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Kalibrierlabor. Für die Temperaturkalibrierung reicht oft ein ISO-Werkszertifikat bei den Temperaturen 0°C, 20°C und 40°C , was den Kühlschrank- und Raumtemperaturbereich abdeckt. Für die Kalibrierung können Sie den Datenlogger einsenden oder direkt bei uns im Shop kaufen. Für die Kalibrierung an speziellen Messpunkten oder für andere physikalische Größen erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Vermietung von Datenloggern

Bei uns erhalten Sie auch Datenlogger zur Miete für die Messung von Temperatur, relative Luftfeuchte, CO2, Strom/Spannung und Energieverbrauch. Den Datenlogger  Testo 175H1 oder MadgeTech HiTemp140 erhalten Sie auch mit gültigem ISO- bzw. DAkkS-Kalibrierzertifikat. Wir bieten zusätzlich auch ein Sortiment von Mehrkanaldatenloggern zur Miete an. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihre Messaufgabe.

Tracking, Diebstahlschutz und Flottenmanagement

Mit den Telematik-Geräten der Herstellers Teltonika lassen sich z.B. Fahrzeuge lokalisieren und in echtzeit online verfolgen. Auch als Diebstahlschutz können die Geräte wie z.B. der FMC920 in das Fahrzeug eingebaut werden. Für die Übertragung von weiteren Fahrzeug- und Sensordaten kommt der FMC130 oder auch der FMC650 mit CAN-Lesefunktion

Copyright © 2013-present Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.